FAQ
Ihre Fragen – Unsere Antworten
Was ist Refunveroix?
Refunveroix ist Ihr Refund Optimization Hub in Bern. Wir bieten professionelle Unterstützung bei der Analyse und Optimierung von Rückerstattungsanträgen und begleiten Sie in jedem Schritt.
Wie starte ich mit Refunveroix?
Besuchen Sie unsere Website auf refunveroix.com und füllen Sie das Kontaktformular aus. Unser Team meldet sich zeitnah, um die ersten Schritte zu besprechen.
Welche Kosten fallen an?
Unsere Preise sind transparent und richten sich nach dem Aufwand Ihres individuellen Falls. Eine Übersicht finden Sie im Pricing-Bereich unserer Website.
Wie lange dauert der Optimierungsprozess?
Die Dauer hängt vom Umfang Ihrer Rückerstattungsanfragen ab. In der Regel erhalten Sie erste Analyseergebnisse innerhalb weniger Werktage.
Welche Unterlagen benötige ich?
Wir benötigen alle relevanten Belege, Rechnungen und Nachweise zu Ihren Anträgen. Eine genaue Liste wird Ihnen im Kontaktgespräch übermittelt.
Ist der Service nur für Unternehmen in Bern verfügbar?
Unser Hauptsitz befindet sich in Bern, wir betreuen jedoch Kunden in der gesamten Schweiz. Digitale Zusammenarbeit ermöglicht standortunabhängige Unterstützung.
Wie werden meine Daten geschützt?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und treffen technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Unser Team kommuniziert auf Deutsch und Englisch und stellt sicher, dass Ihre Anliegen klar und verständlich bearbeitet werden.
Kann ich den Service kündigen?
Ja, Sie können unsere Leistungen jederzeit beenden. Wir berechnen dann nur den Aufwand bis zum Kündigungszeitpunkt.
Bietet Refunveroix Vor-Ort-Beratung an?
Wir führen persönliche Termine in Bern durch. Alternativ stehen Online-Meetings zur Verfügung, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Werden Fristen überwacht?
Unser System prüft relevante Fristen und erinnert Sie rechtzeitig, damit Sie keine Frist versäumen.
Wie erhalte ich Statusberichte?
Nach Abschluss jeder Phase erhalten Sie einen übersichtlichen Bericht per E-Mail, in dem alle durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse dokumentiert sind.